«Expedition 2 Grad» gastiert im World Nature Forum in Naters und im Museum für Gestaltung Zürich
Die virtuell begehbare Welt von «Expedition 2 Grad» macht die Auswirkungen des Klimawandels auf den Alpenraum erlebbar. Ausgerüstet mit einer 3D-Brille begeben sich die Teilnehmenden in eine virtuelle Welt rund um den Grossen Aletschgletscher und erleben die Auswirkungen der Temperaturzunahme in der alpinen Umgebung auf interaktive und emotionale Art und Weise.
Die Ausstellung richtet sich in erster Linie an Schulklassen ab der Sekundarstufe. Für diese bietet das World Nature Forum ein Spezialprogramm an, das zwei Stunden dauert und zusätzlich zur Expedition ein thematisch passendes Rahmenprogramm mit einer abschliessenden geleiteten Diskussion beinhaltet. Interessierte Schulklassen können sich direkt beim WNF online dafür anmelden.
Hintergrund und Projektbeteiligte
«Expedition 2 Grad» ist ein Forschungs- und Kommunikationsprojekt der Universität Freiburg und der Zürcher Hochschule der Künste in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich, der Pädagogischen Hochschule Graubünden, dem Schweizerischen Nationalpark sowie dem World Nature Forum in Naters. Es wurde vom Schweizerischen Nationalfonds SNF im Rahmen des Programms Agora mit 190'000 Franken unterstützt. Seitens der ZHdK sind die Forschungsgruppe der Fachrichtung Knowledge Visualization und das Institut für Designforschung beteiligt.
