Department of Design

  • News
  • About
    • About
    • Studium
    • Institute for Design Research
  • Diploma 2025
    • About
    • Programme
    • Diplomprojekte
    • ZHdK Förderpreis Design
    • SDA Bachelor Award
    • Punch Prize
  • Infotag Design
    • About
    • Programm
    • Major-Minor
    • Registration process
    • Online presentation MA Major Design
  • Diploma archive
  • Behind the Scenes
  • Design Market
  • Showcase Design
  • Special Formats
    • Interdisciplinary lecture series KEIN KINO
    • REFRESH Festival
    • Podcast & Publication «Manifestos for Design»
    • Deutsch
    • English
  • Impressum
  • Legal notes
  • News
  • Präsentation des Handbuchs «Designing Podcasts»
  • Cast / Audiovisual Media am Zurich Film Festival 2025
  • REFRESH 2025
  • James Dyson Award Switzerland 2025
  • Recap REFRESH X Fantoche 2025
  • Interaction Design stellt an der Ars Electronica aus
  • Zukunftsbilder zeigen klimaneutralen Kanton Luzern
  • REFRESH X Fantoche 2025
  • Kurzfilme von Trends & Identity im Landesmuseum Zürich
  • Förderpreis 2025
  • Designarbeiten aus Lehre und Forschung erleben
  • Diplomarbeit «Ring for Bling» an den Zurich Design Weeks 2025
  • Als Cyborgs unter Wasserwesen
  • «REFRESH X Punch Prize» 2025
  • SDA Bachelor Award 2025
  • Jessica Baumgartner, Alumna von Cast / Audiovisual Media, gewinnt mit ihrer Diplomarbeit den ADC Switzerland «Student of the Year»-Award
  • Graphic Novel «Dazwischen die Einsamkeit» von Simone Stolz
  • Epic Steps! Gut vorbereitet auf den Austritt aus einem Jugendheim
  • Rückblick auf den Climate Content Day – Climate Storytelling in den Unterhaltungsmedien
  • Cast-Studierende erstellten Inhalte für das SRG-Public-Value-Team begleitend zum Eurovision Song Contest
  • Quellen erschliessen - Die Textilklasse der Kunstgewerbeschule Zürich  
  • Drei neue ZHdK-Projekte im DIZH-Innovationsprogramm
  • Swiss Overshoot Day 2025
  • Über Alltagskultur und Lebkuchen
  • ZHdK ist «full individual member» von EUA Council for Doctoral Education
  • Zürcher Gamedesigner:innen im Förderfokus
  • Mode als identitätsstiftende Praxis
  • Buchvernissage «Mode & Gender»
  • Blumen – die Tagung
  • Interdisziplinäre Vorlesungsreihe Kein Kino
  • Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken ist neues Mitglied des SNF-Forschungsrats
  • ZHdK Forschung blickt auf ein erfolgreiches Jahr
  • Projekte aus dem Departement Design erhalten «What’s next_Project» Förderung
  • Goran Saric ist neuer Leiter des Bachelor Majors Game Design
  • Jetzt online: Kurzvorstellungen der Master Majors Design
  • Was ist «Hände aufwärmen»?
  • Zwei ZHdK-Erfolge im Struktur-Call der DIZH
  • Digital Health Design Challenge 2024 – Healthathon
  • Nominationen für den Publikumspreis «Die Besten 2024»
  • «FlexAssist» gewinnt den Age Innovation Prize 2024
  • Zwei neue Projekte für das Digital Health Design Living Lab
  • Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Game Design
  • Ausgezeichnete Diplomarbeiten
  • Das grösste Designmodul der ZHdK
  • «100 beste Plakate 23» an der ZHdK
  • Swiss Design Network Symposium: Designforschung
  • Auszeichnungen für Cast / Audiovisual Media Diplomprojekte
  • REFRESH X Fantoche #3
  • Showcase Design 2024
  • Milena Moser mit ihrem Diplomprojekt «Decompose» am Stadtfestival Bern
  • REFRESH × Punch Prize an der Climate Week in NYC
  • «Dinge funktionieren selten auf Anhieb»
  • Eigene Welten teilen
  • Jetzt – Gespräche über Identitäten
  • Anna Lisa Martin-Niedecken ist neue Professorin für Design Science
  • Diplomprojekt «senso» wird mit James Dyson Award Schweiz ausgezeichnet
  • Gewinner:innen Punch Prize 2024
  • Werkstattschau mit Dafi Kühne im Gewerbemuseum Winterthur
  • Sichtbar machen, was sich im Verborgenen abspielt
  • Hermès × ZHdK an den Zurich Design Weeks
  • Diplomprojekt «Selbstbestimmt» an den Zurich Design Weeks
  • REFRESH X Fantoche #3
  • Diplomprojekt «Proceed to Rescue» in Zusammenarbeit mit SOS Méditerranée
  • Health we go!
  • «Wir müssen unser Verhältnis zu Energie neu denken»
  • Jonatan Bischof & Elias Diehl gewinnen den SDA-Award 2024
  • ZHdK Förderpreis Design
  • Ressourcen bewahren
  • ZHdK Alumni gewinnen Swiss Design Awards 2024
  • Showcase and Panel Renovating Buildings, Yes! But How?
  • SRF berichtet über das ZHdK-Diplomprojekt NEUNOI
  • Alles begann mit einem Mikrofon
  • Save the Date. Buchvernissage «Sterben gestalten»
  • Diplomausstellung Design 2024 und Einladung zur Vernissage
  • Highlights aus dem Forschungsbericht 2023
  • Zukunftsbilder Netto Null
  • Fünf ZHdK-Erfolge beim 3. …
  • finally on SRF 10 vor 10
  • Kooperation mit der Stiftung Kinderhospiz Schweiz
  • «Domestic Wilderness» im Stapferhaus
  •  Zwei ZHdK Diplomprojekte bei der Milano Design Week
  • Erfolge bei international renommierten Buchgestaltungswettbewerben
  • Eröffnung des Forschungsprojekts «IceAgeCam» auf der Felsenegg
  • Das neue Programm für «Kein Kino» steht fest
  • Jetzt – Gespräche über Identitäten
  • Das neue Zett ist da!
  • Präsentation der Projektergebnisse am Kolloquium Junior Research in Design
  • Videodokumentation zum Serious & Applied Game «Spatial Abilities» jetzt online!
  • Ab die Post!
  • Erfolgreiche ZHdK-Forschende
  • Das ZHdK Spin-off «Somebodyelse» auf RTS
  • Das Game «Dissecting Love» gibt queeren Beziehungen mehr Sichtbarkeit
  • «Psychotic Bathtub» von Game Design Alumna am BLON Festival ausgezeichnet
  • Game Design Alumna am A MAZE mit «Psychotic Bathtub» ausgezeichnet
  • Projekte aus dem Departement Design bei «What’s next_Project» Förderung
  • Neuer Master Major Industrial Design
  • «100 Beste Plakate 22» im Toni-Areal
  • Junge Grafik 2023 kürt sechs ZHdK Grafik-Projekte
  • Geförderte Projekte im Junior Research in Design Programm 2023
  • Unterstütze die Kletterschuhe «hooq» via Crowdfunding
  • Zwei ZHdK Projekte gewinnen den «Design Preis Schweiz»
  • Diplomprojekte für den «Prix Europa – Student Award» nominiert
  • Wenn der Bergsturz droht
  • Die «Showcase Design 2023» Webseite ist online
  • REFRESH #5
  • Diplomprojekt «NEUNOI» im Fokus
  • Das Forschungsprojekt «Projekt CH+» unterstützt bei den eidgenössischen Wahlen
  • Die Vogelnistplätze «Obru» im Hochparterre Magazin
  • Doppelerfolg für Diplomprojekte
  • Two successes for diploma projects at the James Dyson Award 2023 Switzerland
  • Blick Magazin berichtet über das Diplomprojekt «The Real Heidi»
  • Blick Magazine features the diploma project «The Real Heidi».
  • Mit der Gegenwart vernetzt
  • ZHdK Designprojekte nominiert für den «Design Preis Schweiz»
  • Das Diplomprojekt «Shnosh – Identität Shipi» im Annabelle Magazin
  • ZHdK Designer:innen an der diesjährigen Design Biennale Zürich
  • ZHdK Designer:innen an der diesjährigen Design Biennale Zürich
  • Das Diplomprojekt «Chaos Cuisine» im Hochparterre Magazin
  • Die Website «Jeansdinge» ist online
  • Feierliche Preisverleihungen im Rahmen der Diplomfeier Design
  • Gender Design Award «iphiGenia» 2023 für zwei ZHdK-Projekte
  • Das Game «Psychotic Bathtub» im Hochparterre Magazin
  • Nomination für den Gender Design Award «iphiGenia» 2023
  • Interaction Design Masterarbeit ist Teil der neuen Ausstellung im HEK, Basel
  • Nomination für den Gender Design Award «iphiGenia» 2023
  • Neue Energie für alte Gebäude
  • ZHdK Alumni nominiert für die Swiss Design Awards
  • ZHdK Alumni nominiert für die Swiss Design Awards
  • Eine Tiktok-Serie über soziale Phobie
  • ZHdK Forschungsbericht 2022
  • Inklusives Design: Projekt Circleg an der Milano Design Week 2023 
  • Von anderen lernen, für andere entwickeln
  • Design für den OP
  • Langlebige Kopfhörer
  • Ausstellung Gewerbemuseum "The Bigger Picture"
  • Wie die Künste forschen: «Tag der Forschung» an der ZHdK
  • Ausstellung  «Game Design Today»
  • Ausstellung  «Game Design Today»
  • Förderung für zwei innovative Publikationsprojekte
  • Pac-Man gibt’s hier nicht zu sehen
  • Erste Schweizer TikTok Serie über Social Anxiety
  • Eine Überdosis Globuli
  • Kolloquium: Junior Research in Design
  • Sleeve für trans Männer mit Neophallus
  • ZHdK Startup Finder
  • Lancierung «Design Market», eine Initiative des Departements Design
  • Lancierung «Design Market», eine Initiative des Departements Design
  • 100 Beste Plakate 21
  • Digital und Online: Der St. Galler Globus
  • Publikation: «Give Us a Break! Arbeitermilieu und Designszene im Aufbruch»
  • Linking Cultures: Students for Students Presentations 2022
  • Das Departement Design an der «Berlin Science Week»
  • Virales TikTok Projekt mit Eyes & Ears Award honoriert
  • Game-Entwicklerin Philomena Schwab im Porträt bei Blick.ch
  • Lancierung Showcase Design 2022
  • AQUA:TOFANA im SRF Kulturplatz
  • Cinebulletin berichtet über «REFRESH X Fantoche»
  • Ausstellung «REFRESH X Fantoche»
  • Beiträge aus dem Departement Design an den Zurich Design Weeks
  • Neue Junior Research in Design Projekte
  • «Track-track: Let’s follow the cat!» received Best Demo Recognition at the ACM Interaction Design and Children Conference 2022
  • Förderung für das «Digital Health Design Living Lab»
  • ZHdK erhält mehrjährige DIZH-Förderung zu Digital Health Design
  • Ein «Gesicht» für das Kinderhospiz Flamingo
  • Preisträger:innen Förderpreis Design und SDA-Award 2022
  • ADC Student of the year: Auszeichnungen für Projekte von Cast/Audiovisual Media
  • Design-Alumni beim Schweizer Designpreis ausgezeichnet
  • Diplomausstellung Design 2022
  • Neue SNF-Projektförderung der Fachrichtungen Game Design und Visual Communication
  • Identität rekonstruieren
  • Was ist Global Design?
  • Design-Alumni für Swiss Design Awards nominiert
  • Forschungsbericht 2021
  • Tagung Mode und Gender
  • Zwei neue Forschungsförderungen im Kontext des Klimawandels
  • Project Circleg bei TEDxDornbirn
  • Kontext Sterben Buchvernissage
  • Jungen in Kleidern?
  • Auszeichnung für Forschungspublikation
  • Jeansdinge on the Move
  • Linking Cultures Lecture Series 2022
  • Open Call - SDN Conference …

View full report