News

Neuer Master Major Industrial Design

«100 Beste Plakate 22» im Toni-Areal

Junge Grafik 2023 kürt sechs ZHdK Grafik-Projekte

Geförderte Projekte im Junior Research in Design Programm 2023

Unterstütze die Kletterschuhe «hooq» via Crowdfunding

Zwei ZHdK Projekte gewinnen den «Design Preis Schweiz»

Ein Festival zu drängenden Fragen unserer Zeit

Diplomprojekte für den «Prix Europa – Student Award» nominiert

Wenn der Bergsturz droht

Die «Showcase Design 2023» Webseite ist online

REFRESH #5

Diplomprojekt «NEUNOI» im Fokus

Das Forschungsprojekt «Projekt CH+» unterstützt bei den …

Die Vogelnistplätze «Obru» im Hochparterre Magazin

Doppelerfolg für Diplomprojekte am James Dyson Award 2023 Schweiz

Blick Magazin berichtet über das Diplomprojekt «The Real Heidi»

ZHdK Designprojekte nominiert für den «Design Preis Schweiz»

Mit der Gegenwart vernetzt

Zu Gast an der Scientifica

Das Diplomprojekt «Shnosh – Identität Shipi» im Annabelle …

ZHdK Designer:innen an der diesjährigen Design Biennale Zürich

Das Diplomprojekt «Chaos Cuisine» im Hochparterre Magazin

Die Website «Jeansdinge» ist online

Feierliche Preisverleihungen im Rahmen der Diplomfeier Design

Eine App, die Gefühle zeigt

Gender Design Award «iphiGenia» 2023 für zwei ZHdK-Projekte

Das Game «Psychotic Bathtub» im Hochparterre Magazin

ExerUp! Forschungsbasierte Entwicklung eines Exergames für die …

Nomination für den Gender Design Award «iphiGenia» 2023

Interaction Design Masterarbeit ist Teil der neuen Ausstellung im …

Neue Energie für alte Gebäude

ZHdK Alumni nominiert für die Swiss Design Awards

Eine Tiktok-Serie über soziale Phobie

«Verlust – die andere Seite des Fortschritts» Vortrag von …

ZHdK Forschungsbericht 2022

Inklusives Design: Projekt Circleg an der Milano Design Week …

Von anderen lernen, für andere entwickeln

Sterben gestalten – Ausstellung und Tagung

Design für den OP

Langlebige Kopfhörer

Ausstellung Gewerbemuseum "The Bigger Picture"

DIZH-Innovationsprogramm fördert neun Projekte aus dem Design

Wie die Künste forschen: «Tag der Forschung» an der ZHdK
Veranstaltung: «Tag der Forschung 2023»

Ausstellung «Game Design Today»

Förderung für zwei innovative Publikationsprojekte

Pac-Man gibt’s hier nicht zu sehen

Erste Schweizer TikTok Serie über Social Anxiety

Eine Überdosis Globuli

Kolloquium: Junior Research in Design

Interview zu «oHealth» auf Hochparterre Campus

Sleeve für trans Männer mit Neophallus

ZHdK Startup Finder

Lancierung «Design Market», eine Initiative des Departements Design

100 Beste Plakate 21

«Expedition 2 Grad» an der Science Week Berlin 2022

Digital und Online: Der St. Galler Globus

Publikation: «Give Us a Break! Arbeitermilieu und Designszene im …

Linking Cultures: Students for Students Presentations 2022

Das Departement Design an der «Berlin Science Week»

Virales TikTok Projekt mit Eyes & Ears Award honoriert

Game-Entwicklerin Philomena Schwab im Porträt bei Blick.ch

Research Day «Ageing Futures – Design. Gesellschaft. …

Lancierung Showcase Design 2022

AQUA:TOFANA im SRF Kulturplatz

Konferenz: "Counterparts – Exploring Design Beyond the Human"

Cinebulletin berichtet über «REFRESH X Fantoche»

Ausstellung «REFRESH X Fantoche»

Beiträge aus dem Departement Design an den Zurich Design Weeks

Neue Junior Research in Design Projekte

«Track-track: Let’s follow the cat!» received Best Demo …

ZHdK erhält mehrjährige DIZH-Förderung zu Digital Health …

Ein "Gesicht" für das Kinderhospiz Flamingo

Preisträger:innen Förderpreis Design und SDA-Award 2022

ADC Student of the year: Auszeichnungen für Projekte von …

Design-Alumni beim Schweizer Designpreis ausgezeichnet

Diplomausstellung Design 2022

Neue SNF-Projektförderung der Fachrichtungen Game Design und …

Identität rekonstruieren

Was ist Global Design?

Design-Alumni für Swiss Design Awards nominiert

Forschungsbericht 2021

Tagung Mode und Gender 26./27. Mai 2022

Zwei neue Forschungsförderungen im Kontext des Klimawandels

Project Circleg bei TEDxDornbirn

Neuerscheinung «Kontext Sterben. Institutionen – Strukturen …

Jungen in Kleidern?
Neue DIZH Projektförderung

Auszeichnung für Forschungspublikation

Jeansdinge on the Move

Linking Cultures Lecture Series 2022
Open Call - SDN Conference "Counterparts: Exploring Design Beyond …

Vielfältige Beiträge zur Ausstellung «Planet Digital»

Verena Ziegler und Ulrich Götz gehören zu den Digital Shapers …

MAS-Strategic-Design-Student Uli Gröber im Porträt auf Zett …

Design-Student:innen thematisieren mit viralem «fake» …

«Games & Rules» Spitzenreiter im Open-Access-Ranking des …

Absolventinnen von Cast / Audiovisual Media mit «Prix Europa» …

Neue Mediale Formate

Beiträge von Trends & Identity an der Ausstellung «The End – …

Swiss Innovation Forum 2021

Project Circleg gewinnt Design Preis Schweiz

«Expedition 2 Grad» und «VR Glacier Experience» an der COP26

Tag der Forschung 2021

Beiträge zur Zukunft des Sterbens aus der Fachrichtung Trends & …

Neue Forschungsförderung für «BATVISION / Somebodyelse»

Nominierung für den «Hall of Fame Award» am Women in Games …

REFRESH #4 New Realities: Design – Arts – Technology

Linking Cultures Lecture Series 2021

Textildesignerin Caroline Fourré wird mit dem Prix Netzhdk …

Nominationen «PRIX EUROPA Student Award»

Digital Shapers 2021

Book Launch PLOMO

Die ZHdK an den Schweizer Digitaltagen 2021

ZHdK X PKZ

Neuerscheinung: «Narrative Mechanics. Strategies and Meanings in …

Call for Papers: Mode und Gender

ZHdK-Diplomprojekt «S'WERVE» im Rennen um James Dyson Award
Neue Projekte im Junior Research in Design Programm

Neuerscheinung: «Swiss Graphic Design Histories»

ZHdK Forschungsbericht 2020 erschienen

Förderpreise Bachelor und Master Design 2021 vergeben

Mehrere Auszeichnungen beim aed „neuland“ 2021

Die Glacier Experiences an der Architekturbiennale Venedig 2021

Cast-Absolventin gewinnt ADC «Student of the Year Award 2021»

Design-Diplomprojekt in den Medien

Ungehörten Stimmen Gehör verschaffen

Kooperationsmodul Cast / Audiovisual Media mit der …

Alumna gewinnt SNF-Wettbewerb mit Lungen-Visualisierung mit …

Neuerscheinung: «Bally - A History of Footwear in the Interwar …

Bally – A History of Footwear in the Interwar Period

Trends und Kulturen hinterfragen

«Expedition 2 Grad» gewinnt den Bundespreis Ecodesign

Linking Cultures

Kooperationsprojekt mit dem Bundesasylzentrum Zürich

Not at Your Service: Manifestos for Design

Neuerscheinung: Design Struggles - Intersecting Histories, …

Anna Lisa Martin-Niedecken übernimmt Geschäftsleitung Institut …

Gebert Rüf Stiftung fördert Diplomprojekt «Batvision»

Zwischen Technologie und Kunst – zwischen Fitness und Gaming

Cast Café: Q&A für Studieninteressierte am 19. Januar 2021

Special issue for the journal Design Issues: “New Perspectives …

Programmieren als Designprozess: Florian Bruggisser im …

Drei europäische Preise für «Cast / Audiovisual Media»

Webserie «Çohu – Steh auf!» ins Programm von «The European …

Tagung Slash/sterbesettings.ch – jetzt anmelden!

Neue Publikationsplattform «Cache»

Das Projekt BeWear erhält Förderung durch Venture Kick

«Expedition 2 Grad» gewinnt den Bundespreis Ecodesign

Im Digital.Library.Space treffen sich Science und Design zur …

Zwei BA-Studierende wollen es mit ihrem Brettspiel wissen. Jetzt …

Virtuelle Ausgabe gameZ & ruleZ 2020. Jetzt vormerken!

Project Circleg an der Cybathlon Global Edition 2020 der ETH …

Bachelorarbeit «Çohu – Steh auf!» gewinnt …

Designerin und Forscherin Bitten Stetter im Gespräch über Tod …

BEN Award Best Emerging Talent für Alessa Fanzoi

Wahlapp von ZHdK-Gamedesignerin im Beitrag von «10vor10»

Unternehmensfilm als modulares Video

Showcase Design 2020 nimmt die besten Diplomarbeiten des …

Beiträge zur Zukunft der Zukunftsforschung aus der Fachrichtung …

TOFI wins Swiss Science Slam at Swiss Medtech Day

Digital Shapers 2020

Studierende produzieren für das Zurich Film Festival

Industrial Design Projekte erfolgreich beim James Dyson Award

«Design for Health» an der VIENNA DESIGN WEEK

REFRESH #3 – Experimental Futures & Immersive Design

Vier Fragen an die Mitinitiatorin von REFRESH

Diplomprojekt «Batvision» im Beitrag der Tagesschau

Projekt Circleg produziert erste Pilot-Serie
Neue Geschäftsleitung IDE gesucht

Cast-Alumnus gewinnt ADC "Student of the Year"-Award 2020

Schweizer Grand Prix Design 2020 für Industrial Design Alumnae

Interactive Experiences: Playgrounds of Life. Animacy, Embodiment …

Schall und Rauch. Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich

Vergabe SDA BA Award 2020

Förderpreise Bachelor und Master Design 2020 vergeben

Vom Schreiner zum Industrial Designer

Diplome 20: Designstudierende zeigen vom 12. bis 19. Juni 2020 …

Trends & Identity Einblicke

Zwei neue Projekte am IDE

Studierende präsentieren Designideen für Laufschuhmarke On

Erklärvideos für SRF mySchool

Interdisziplinäres Designmodul 2020

Trendkiosk

Punkt-Ausstellung

Mit Panelteilnehmer Rene Bauer, Leiter MA-Vertiefung Game Design

Rückblick: Junior Research in Design 2019
