«100 beste Plakate 24» an der ZHdK
Die Wanderausstellung «100 beste Plakate Deutschland Österreich Schweiz» ist vom 24. November bis am 7. Dezember 2025 im Toni-Areal zu sehen und präsentiert die herausragendsten Plakate des Jahres 2024.
Vom 24. November bis am 7. Dezember 2025 wird in der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Toni-Areal die aktuelle Ausgabe der Wanderausstellung «100 beste Plakate 24» gezeigt. Präsentiert werden die von einer internationalen Jury ausgewählten Plakate des Jahrgangs 2024 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der Jahrgang 2024 markiert eine deutlich künstlerische Ausrichtung: reduzierter grafischer Ausdruck, hybride Bildräume, prägnante typografische Setzungen. Die Plakate operieren mit visuellen Brüchen – von modellierten Knetfiguren bis zu KI-generierten Szenen – und machen Schrift zum zentralen Gestaltungsträger.
Die Jury wählte 100 Plakate und Serien aus insgesamt 2’509 Einreichungen von 711 Einreicher:innen. Sie setzte sich 2024 aus Adeline Mollard (Zürich), Anouk Rehorek (Wien), Hans Günter Schmitz (Wuppertal), Stephanie Specht (Antwerpen) und Jonas Wandeler (Zürich) zusammen.
Insgesamt zehn der ausgestellten Plakate beziehungsweise Plakatserien stammen von Studierenden, Mitarbeitenden oder Alumni der ZHdK.
Eine Ausstellung der «100 beste Plakate» e. V. in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Design, Fachrichtung Visual Communication und dem Museum für Gestaltung Zürich.
